RPC News
Breaking News
Neuer Termin ist 23.10.2021 bis 29.10.2021.
Details folgen in Kürze.
Stay tuned!
Absage RPC 2020
Leider haben wir keine guten Nachrichten.
Adriatic Challenge ist pleite!
Und das was von der Bavaria 41s-Flotte übrig geblieben ist, nachdem alle Segel und teilweise Elektronik verscherbelt wurden, ist zum Teil von einer Charterbasis in Pirovac übernommen worden.
Die gute Nachricht:
- Es wurden von unserem Charterpartner PITTER keine Zahlungen von Kunden an AC weitergeleitet, d.h. die Anzahlung/Komplettzahlung der Teams, die ein AC-Schiff zugelost bekommen haben ist zu 100% vorhanden.
Den Ausfall von 8 Schiffen hätten wir mit einer 3. Einheitsklasse wohl noch irgendwie in den Griff bekommen, aber die Corona-Pandemie bedingten Umstände und behördlichen Auflagen bzw. Vorschriften des Kroatischen Segelverbands zur Ausrichtung einer Regatta würden uns zu drastischen Maßnahmen zwingen:
- Keinerlei Veranstaltungen, wo die Teilnehmer aufeinandertreffen könnten, wie Opening Event, Registrierung, Stegparty, Siegerehrung
- Reduzierung der Crewanzahl auf ein notwendiges Minimum
- Vulnerable Personen, das sind Personen über 65 Jahre, oder solche mit Vorerkrankungen wie Diabetes u.ä. dürfen an der Regatta nicht teilnehmen.
- Alle Teilnehmer haben ein Attest ihres Hausarztes mitzubringen, das nicht älter als 7-14 Tage ist.
- Vorgeschriebener Gesundheitscheck mit Fiebermessung aller Teilnehmer vor dem Auslaufen
- Umfangreiche Vorkehrungen für den Fall, dass sich jemand infiziert hat, mit Quarantäne ganzer Crews und solchen, mit denen sie engeren Kontakt gehabt hat.
- und einiges mehr...
Und dann erreichte uns heute die Nachricht, dass ab Montag dem 17.8. für Kroatien eine Reisewarnung ausgesprochen wird.
Wir ziehen daher die Reißleine und sagen das Round Palagruža Cannonball für 2020 mit großem Bedauern nun endgültig ab!
Wir hoffen, dass wir den gemeldeten Crews mit dieser frühen Absage auch etwas an Planungssicherheit geben können, denn es ist ja nicht auszuschließen, dass bis Oktober die Reisewarnung aufgehoben wird, die Zahl der Infizierten wieder zurückgeht und Veranstaltungen wieder erlaubt werden, sodass der/die eine oder andere vielleicht bei der Offshore Regatta nach Dubrovnik, dem Kornati Cup, oder der Hochseestaatsmeisterschft dabei sein wird können.
Als selbstorganisierte Regatta können wir die unabschätzbaren und unkonrollierbaren Risiken, den Aufwand und die Kosten nicht stemmen. Auch das um die Hälfte reduzierte Starterfeld ist in sportlicher Hinsicht nicht fair.
Nichts desto trotz planen wir für April 2021 ein Round Palagruža Cannonball und hoffen, dass bis dahin die Pandemie unter Kontrolle ist und/oder wir bis dahin nicht nur eine russische Impfung haben werden.
Nächstes Jahr wird es aller Voraussicht 15 neue Bavaria 46 mit Gennaker geben, sowie die 10 Bavaria 41s von PITTER.
Wir können also nur hoffen, dass die Pandemie irgendwie in den Griff gebracht wird.
Einreise in Kroatien aus Österreich und Deutschland: 14 Tage Quarantäne!
Pressemitteilung des Zivilschutzpersonals der Republik Kroatien vom 12. März 2020
Također, proširen je broj zemalja iz kojih dolaze putnici, a nad kojima će se provoditi mjere samoizolacije. To su Kina, Južna Koreja, Hong Kong, Japan, Singapur, Malezija, Iran, Njemačka, Francuska, Švicarska, Španjolska, Austrija, UK, Nizozemska i Švedska.
Vozači u prekograničnom prometu koji ulaze u Republiku Hrvatsku, osim vozača u tranzitu, a dolaze iz područja koja su zahvaćena koronavirusom, temeljem rješenja sanitarne inspekcije bit će upućeni u samoizolaciju 14 dana.
Übersetzung durch Google:
Außerdem wurde die Anzahl der Länder, aus denen Passagiere kommen, aus denen Selbstisolierungsmaßnahmen durchgeführt werden, erweitert. Dazu gehören China, Südkorea, Hongkong, Japan, Singapur, Malaysia, Iran, Deutschland, Frankreich, die Schweiz, Spanien, Österreich, Großbritannien, die Niederlande und Schweden.
Fahrer im grenzüberschreitenden Verkehr, die in die Republik Kroatien einreisen, mit Ausnahme von Fahrern auf der Durchreise und aus Gebieten, die von Coronaviren betroffen sind, werden aufgrund von Hygienekontrollentscheidungen für 14 Tage in die Selbstisolierung geschickt.
Das RPC wird verschoben! Neuer Termin 31.10. bis 7.11.2020
- Es wird mit jedem Tag schwieriger für teilnehmende Teams, Dinge welche die Regatta betreffen umzuorganisieren (Kautionsversicherung, Anreise, Urlaub, Familie,......).
- Es fallen, neben Kosten für die Teams selbst, zusätzliche Kosten für die Veranstaltung an, die wir letztendlich aliquot auf die Teams verteilen müssen.
- Wir können möglicherweise immer weniger selbst entscheiden und sind abhängig von sehr kurzfristig getroffenen Behördenverordnungen (Veranstaltungsverbot, Auslaufverbot, Quarantänemaßnahmen bei Ein- oder Ausreise,....).
NMEA 2000 Schiffsdaten für Navigationsprogramme
Immer beliebter ist das Anzapfen der Schiffsdaten für die Navigation, aber auch für das Anzeigen der Daten unten am Navitisch.
Programme wie Expedition (nur Windows) oder die hervorragenden Alternativen openCPN (Win, Linux, RaspberyPI, OS X) und qtVlm ( (Win, Linux, RaspberyPI, OS X) , Mobiles versions Android, iOS) sind dafür bestens geeignet.
Wie kommt man nun zu den Schiffsdaten?
In jedem Fall ist dazu ein NMEA2000-Konverter notwendig, der die Signale vom NMEA2000 Bus ausliest und in eine, für Programme lesbare Form konvertiert.
Normalerweise wird dazu ein NMEA2000 – NMEA0183 Konverter verwendet. Dieses Format wird von allen gängigen Navigationsprogrammen erkannt.
Für Expedition könnte es auch das sogenannte "Actisense"-Format sein, für den ein NGT-1 Konverter der Firma Actisense notwendig ist.
Alle angeführten Programme sind in der Lage die empfangenen Daten als NMEA0183 und/oder AIS über das WiFi per (TCP/IP oder UDP) weiter zu senden.
Damit können auch mobile Endgeräte die Daten empfangen und beispielsweise in iSailor auf dem iPad verwendet werden.
Wo wird der Konverter angeschlossen?
Bei den Bavaria 41s gibt es zum Teil bereits ein loses Spurkabel, an die der Konverter angesteckt werden kann.
Findet sich ein solches nicht, muss das NMEA2000 Backbone geöffnet werden, um ein T-Stück einbauen zu können. An diesem wird dann der Konverter angesteckt.
Hat man die folgenden 3 Teile, ist man auf allen Charter- oder Eignerschiffen, die NMEA 2000 haben
bestens gerüstet, um Schiffsdaten für gängige Navigationsprogramme zu erhalten:

NMEA2000 T-Stück

NMEA Kabel,
z.B: A2K-TDC Actisense, falls am Einbauort zu wenig Platz für den direkten Einbau des Yacht Devices Konverters.

NMEA2000 – Konverter mit USB Anschluss.
Sehr gute Alternative:
YDWG-02R NMEA2000 WiFi Gateway von Yacht Devices
Bezugshinweis:
ALLES YACHT
Inh. Veronika Obergruber
A-1160 Wien, Neulerchenfelder Straße 50
Tel: +43-1-403 5003, Fax: +43-1-403 5003-33
office@allesyacht.at www.allesyacht.at

Tracking per AIS
Als zusätzliches Service neben dem bekannten TracTrac (Webseite und Apps für Android und iOS) und der Track-o-mio Software bieten wir heuer beim Round Palagruza Cannonball erstmals auch Tracking per AIS an!
Damit können die Regattaschiffe direkt im Navigationsprogramm gesehen werden, ohne auf ein anderes Programm oder eine Website umschalten zu müssen. Geeignet sind alle Programme, die über TCP/IP Verbindungen AIS Ziele empfangen und darstellen können.
Getestet wurden:
- openCPN (free, open Source für Mac, Windows & Linux)
- Expedition (Nur für Windows)
- iSailor (Kostenpflichtige AIS Option "Navdata from AIS Class A" benötigt, € 27.99)
- qtVlm Für Windows, Mac, Linux, incl. RaspberryPi, Android, iOS – getestet unter Windows und Mac)
Download Infoblatt AIS-Tracking als pdf
Hinweis: AIS Tracking Daten stehen nur während der Regatta oder fallweise vorher, zu Testzwecken zur Verfügung.
Zum Einrichten von Navigationsprogrammen können auch reale AIS-Daten aus der Bucht von San Francisco, wie sie vom Exploratorium San Francisco für private Zwecke zur Verfügung gestellt werden, verwendet werden: ais.exploratorium.edu Port: 80